Sebastian Voltmer.Sternenbilder
14. August - 18. September, Mittwoch - Freitag: 16.00 - 19.00

Führungen mit dem Künstler
Samstag 15. August, 11.00 UhrSonntag 16. August, 11.00 UhrSonntag 23. August, 11.00 Uhr
Freitag 04. September, 19.00 UhrSamstag 05. September, 19.00 UhrFreitag, 18. September, 19.00 Uhr | FINISSAGE
Wir präsentieren auf verschiedenen perspektivisch sich öffnenden Ebenen ab dem 14. August bis zum 18. September großformatige Fotografien von Sebastian Voltmer. Diese sind unter Einfluss uralten Lichts aus den Tiefen des Alls entstanden.
Der international bekannte Fotokünstler präsentiert brillante Einblicke in den Kosmos. Die großformatigen Werke, erstellt aus teils wochenlang belichteten Aufnahmen, geben Zeugnis aus einer Vergangenheit, als die Menschheit noch lange nicht existierte. Das Licht bestimmter Objekte war viele Millionen oder gar Milliarden Jahre unterwegs, bis es in der fotografischen Schicht des Künstlers seine Spuren hinterließ. Voltmers fotografische Techniken sind mittlerweile wegweisend in die digitale Fotografie eingeflossen. Zusammen mit Motiven von der Erde treffen sich zwei Augenblicke aus verschiedenen Zeiten, die in den Bildern zu einem einzigen Foto verschmelzen. Es entstehen Kunstwerke, die den Begriff "Zeit" in der Entwicklungsgeschichte relativieren.
In dieser Ausstellung präsentiert der Künstler Handabzüge auf Ilfochrome, Unikate kosmischer Kompositionen, Langzeitbelichtungen auf Leinwand, sowie Aufnahmeserien aus dem Millisekundenbereich von durch die Erdatmosphäre in Farben zerlegte Sonnen.
Sebastian Voltmer wird bei der Vernissage am 14.8. um 19 Uhr auch einige seiner "Lebenden Bilder" und Zeitraffer-Sequenzen in Verbindung mit Soundexperimenten und seiner Filmmusik präsentieren.
Der international bekannte Fotokünstler präsentiert brillante Einblicke in den Kosmos. Die großformatigen Werke, erstellt aus teils wochenlang belichteten Aufnahmen, geben Zeugnis aus einer Vergangenheit, als die Menschheit noch lange nicht existierte. Das Licht bestimmter Objekte war viele Millionen oder gar Milliarden Jahre unterwegs, bis es in der fotografischen Schicht des Künstlers seine Spuren hinterließ. Voltmers fotografische Techniken sind mittlerweile wegweisend in die digitale Fotografie eingeflossen. Zusammen mit Motiven von der Erde treffen sich zwei Augenblicke aus verschiedenen Zeiten, die in den Bildern zu einem einzigen Foto verschmelzen. Es entstehen Kunstwerke, die den Begriff "Zeit" in der Entwicklungsgeschichte relativieren.
In dieser Ausstellung präsentiert der Künstler Handabzüge auf Ilfochrome, Unikate kosmischer Kompositionen, Langzeitbelichtungen auf Leinwand, sowie Aufnahmeserien aus dem Millisekundenbereich von durch die Erdatmosphäre in Farben zerlegte Sonnen.
Sebastian Voltmer wird bei der Vernissage am 14.8. um 19 Uhr auch einige seiner "Lebenden Bilder" und Zeitraffer-Sequenzen in Verbindung mit Soundexperimenten und seiner Filmmusik präsentieren.

Große Magellansche Wolke
Deep-Sky auf Seiden-Leinwand
80 x 80 cm

Mondfinsternis
Deep-Sky auf Seiden-Leinwand
80 x 80 cm

Schwarze Sonne auf Leinwand
Finsternisse auf Leinwand
80 x 80 cm