Daniel Rendón "DATA" | Rahmenlos
25. September - 7. November 2020
Eröffnung ohne Wein und Gesang, dafür mit Abstand, Maske, guter Laune und persönlicher Führung mit dem Künstler
Freitag, 25. September ab 16.00 Uhr
Die geplante feierliche Vernissage und das Konzert mit Mona Ida werden wir mit einer Midi - oder Finissage nachholen!

Rahmenlos ist die neue Ausstellung des internationalen Künstlers Daniel Rendón Guerrero, mit dem Künstlerkürzel DATA. Rahmenlos nicht nur in der offensichtlichsten Hinsicht. Den Rahmen sprengt er auch mit seinen an Illustration und Comic orientierten Arbeiten, die gemalt wie gedruckte Präzisionsarbeit wirken.
Einen passenden
Rahmen für sein Perfektionsstreben gibt es nicht, denn alles muss akribisch
genau, durchdacht und treffend sein. Dieses Streben nach Perfektion ist ein
Grundprinzip seiner Arbeit. Diesem wird er in der aktuellen Ausstellung durch
breite Variation gerecht. 30 komplett unterschiedliche Bilder finden sich hier
rahmenlos vereint. Surrealistisch moderne Variationen von Klassikern, die
Zitate erahnen lassen, doch immer in einer subjektiven Interpretation des
Schaffenden, mit einem Augenzwinkern. Die Idee ist die entscheidende Essenz
jeder Darstellung. Edward Hopper,
Magritte, Kaspar David Friedrich ... man findet sie bei genauer Betrachtung und
Vorkenntnis. Die Werke sind
Interpretation und gleichzeitig eine Hommage an die inspirierenden Künstler,
deren Grundideen aufgenommen und neu gedeutet werden. Vermeintlich Bekanntes
wird neu fokussiert, eine Verkehrung ins Gegenteil kann die Folge sein.
Man findet aber vor
allem die Themen der Künstler in der Auslegung Rendóns: Einsamkeit, Melancholie
und Ruhe. Diese drei Säulen des Schaffens werden jedoch immer wieder überlagert
von hintergründigem Humor, der sich in Bildsprache, Wortspielen und Andeutungen
ergeht. Aber auch dieser ist subjektiv, soll nicht von jedem Betrachter auf
dieselbe Weise gesehen werden.
Denn die
Interpretation darf den Rahmen sprengen, muss den starren Rahmen verlassen, um
zu einer eigenen Geschichte des Dargestellten zu finden. Auch dies ist bewusste
Intention des Künstlers, der Anspielungen und Zitate versteckt, der
unterschiedliche Wahrnehmungsebenen anspricht und der Perspektivenwechsel
provoziert. Diese Vorgabe zur eigenen Kontext-Findung wird dadurch verstärkt,
dass Personen immer gesichtlos dargestellt werden, zum Teil als Comic-Figuren
angedeutet, auf Umrisse reduziert oder in Winzigkeit geschrumpft. Die
Wahrnehmung wird in die Irre geführt, springt im Kreis oder fixiert auf Ebenen,
die nicht halten.
Der eigene Rahmen des
Empfindens soll aufgebrochen werden, bekannte Rahmenbedingungen hinterfragt.
Akzeptiert werden soll, dass für das Subjekt Normales, ja Banales, durchaus als
Besonderes interpretierbar ist. Ein Scheinrahmen muss demontiert werden - so
sind Rahmen manchmal Teil des Bildes, aber eben nur als gemalte Attrappe, die
sich dessen bewusst scheint, keine echte Begrenzung zu sein.
Die Kunst DATAS ist
bewusst unpolitisch und gerade deshalb klar Stellung beziehend. Kulturelle Bedingtheit,
Etikettierungen, Definitionen dürfen gedacht, aber niemals angebracht werden.
Rahmenlos meint hier ohne Begrenzung mit mehr Freiheit für jedes Individuum.
DATA - ist rahmenlos, uferlos, offen, kritisch,
akzeptierend, vorbildlich... fällt einfach aus dem Rahmen.
Öffnungszeiten:
Di. - Fr. 13.00 -19.00 Uhr und Sa. / So. 11.00 - 16.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 0650 55 10 944

Deep tracks
Acryl/Leinwand, 100 x 80 cm

Observe!
Acryl/Leinwand, 100 x 80 cm

Escaping criticism
Acryl/Leinwand, 100 x 80 cm